In english please - so meisterst Du eine Präsentation auf englisch
Mit rund 1,5 Milliarden Menschen weltweit ist Englisch die am weitesten verbreitete Sprache. Sie wird von rund 18,6 % der Weltbevölkerung gesprochen. Zum Vergleich: Deutsch ist die am weitesten verbreitete Sprache in der Europäischen Union - mit etwa 130 Millionen Menschen.
Doch weltweit sprechen fast zwölfmal so viele Menschen Englisch – es ist zur Lingua Franca der heutigen Zeit geworden. Deshalb kann es auch in unserem Berufsalltag vorkommen, dass wir eine Präsentation auf Englisch halten sollen. Vor allem wenn mindestens eine Person im Raum kein Deutsch spricht.
Etwas zu präsentieren, kostet schon in der eigenen Muttersprache oft Überwindung. Die Komplexität einer Fremdsprache kann dieses Phänomen verstärken. In meinem Training geht es daher häufig um die Frage, wie wir uns auf eine Präsentation auf Englisch vorbereiten können, um selbstbewusst und klar zu kommunizieren.
Viele Tipps zur Vorbereitung auf eine Präsentation gelten unabhängig von der Sprache – zum Beispiel Storytelling, dem Design der unterstützenden Folien (zum Beispiel PowerPoint) oder Körpersprache.
Symbolbild für den Einsatz von Körpersprache bei einer Präsentation auf englisch
Gerade beim Einsatz unserer Gestik ist jedoch im internationalen Kontext Vorsicht geboten. Im dazugehörigen Beitrag sind wir auf kulturelle Unterschiede in der Körpersprache bereits eingegangen.
Doch gerade für eine Präsentation auf Englisch gibt es spezifische Kniffe, die wir uns im Detail ansehen. Nachfolgend teile ich in Summe 11 Tipps für die Vorbereitung auf eine Präsentation auf englisch.
1. Präsentation auf englisch: Voraussetzung
Eine Präsentation auf Englisch zu halten, ist ein großer Schritt. Deshalb solltest Du nur dann zustimmen, wenn Du Dich grundsätzlich mit der Sprache wohlfühlst. Es ist völlig in Ordnung, auch einmal „nein“ zu sagen und eine andere Person vorzuschlagen, die diese Aufgabe übernehmen könnte.
Auf diese Weise vermeidest Du unnötigen Druck und unsichere Momente in Deiner Präsentation. Wenn englische Präsentationen in Deiner Arbeit wichtig sind, ist das der ideale Zeitpunkt, um über einen Englischkurs o.ä. mit Deiner Führungskraft zu sprechen.
2. Präsentation auf englisch: Einstellung
Wenn Englisch nicht Deine Muttersprache ist, kann der Gedanke, vor anderen zu sprechen, einschüchternd sein. In meinen unterschiedlichen beruflichen Rollen habe ich folgende Erfahrung gemacht:
Es gibt immer Menschen, die besser und welche, die schlechter sprechen.
Diese Einstellung hilft mir bei jeder Präsentation auf englisch. Ich habe akzeptiert, dass ich kein Muttersprachler bin.
3. Präsentation auf englisch: Umfeld
Obwohl ich regelmäßig auf Englisch moderiere und präsentiere, arbeite ich überwiegend auf Deutsch. Um dennoch sprachlich im Training zu bleiben, konsumiere ich Inhalte auf Englisch, wie Bücher, Podcasts, Filme und Serien.
Prompting für Deine KI Präsentation ist Übungssache
Gerade am Anfang mag das ungewohnt sein, aber es erleichtert den Sprachgebrauch erheblich. Dein Gehirn gewöhnt sich so schneller an die Sprache, und Englisch wird auch für Deine Präsentation auf Englisch alltäglicher.
4. Präsentation auf englisch: Langsam sprechen
Gerade in einer Fremdsprache hilft es, das Sprechtempo bewusst zu verlangsamen. Dadurch hast Du mehr Zeit, über Deine Worte nachzudenken, und kannst Satzstrukturen besser formulieren.
Ein weiterer Vorteil: Auch Dein Publikum kann Dir besser folgen – das gilt übrigens genauso für eine Präsentation auf Deutsch.
5. Präsentation auf englisch: Grammatik
Vielleicht erinnerst Du Dich an den Schulunterricht mit Zeiten wie Simple Present, Past Perfect, Simple Past, oder Will-Future. Für eine Präsentation auf Englisch reicht es oft, sich auf die Grundformen zu konzentrieren, wie die einfache Gegenwart und Vergangenheit.
Es ist völlig in Ordnung, wenn Du nicht jedes Verb perfekt konjugierst oder einmal ein Wort falsch aussprichst. Dein Publikum wird in der Regel den Inhalt der Präsentation vor die sprachliche Perfektion stellen.
Ich finde es grundsätzlich eine Leistung, in einer Fremdsprache zu präsentieren. Und gerade da sollten solche kleinen Fehler verziehen werden.
6. Präsentation auf englisch: Visuelle Unterstützung
Eine PowerPoint-Präsentation dient nicht nur der Unterstützung für das Publikum, sondern auch für Dich. Nutze die Folien als Gedächtnisstütze, indem Du die wichtigsten Aussagen dort notierst. Das gibt Dir Sicherheit und ermöglicht Dir, Deine Gedanken schnell wiederzufinden.
Auch ein Flipchart kann sich als Visualisierung für eine Präsentation auf englisch eignen
Wenn Du Deine Kernaussagen aber nicht auf die Folien direkt schreiben möchtest, gibt es noch eine weitere Möglichkeit, um Dich bei Deiner Präsentation auf englisch zu unterstützen.
7. Präsentation auf englisch: Referentenansicht
PowerPoint bietet die praktische Funktion der Referentenansicht. Damit kannst Du auf einem separaten Bildschirm sowohl Deine nächste Folie als auch Notizen anzeigen lassen. Falls Du die Möglichkeit hast, einen zweiten Bildschirm für die Präsentation zu nutzen, kann dies einen enormen Vorteil darstellen.
Wenn ich eine Keynote halte, bestehe ich auf einen zweiten Bildschirm. Und wenn Du in der für Dich ungewohnten englischen Sprache präsentierst, steht Dir aus meiner Sicht auch definitiv ein Bildschirm zu.
8. Präsentation auf englisch: Unterstützung
Falls Du vor der Präsentation auf englisch Bedenken hast, scheue Dich nicht, Unterstützung zu suchen. Kolleginnen bzw. Kollegen oder Führungskräfte können Dich bei der Vorbereitung unterstützen. Zum Beispiel, indem Du ihnen die Präsentation schon einmal hältst und sie Dir Feedback geben können.
Bei größeren Präsentationen gibt es oft professionelle Moderation. Als Moderator unterstütze ich beispielsweise nach einer Präsentation auf englisch, wenn es zum interaktiven Fragenteil kommt. Ich übersetze Fragen oder formuliere sie in eine einfache Sprache, um mehr Sicherheit zu geben.
9. Präsentation auf englisch: Tools
Auch die Technik kann Dich unterstützen. Das gilt sowohl bei virtuellen Präsentationen, als auch in Präsenz. Bei virtuellen Präsentationen über Teams erlaubt Dir die Funktion PowerPoint Live, die gezeigten Folien in Echtzeit in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Das Beste daran: Jeder Teilnehmende kann individuell auswählen, in welcher Sprache die Folien angezeigt werden sollen.
Tools erleichtern uns eine Präsentation auf englisch. Für einige brauchen wir nur ein Smartphone
Bei einer Präsentation auf englisch in Präsenz können Apps zur Übersetzung unterstützen. Bei einem Event im Oktober 2024 wurde beispielsweise ein Vortrag über die App “Microsoft Translator” in Echtzeit übersetzt. Das hat mich sehr beeindruckt.
10. Präsentation auf englisch: Vorbereitung
Eine gründliche Vorbereitung ist bei jeder Präsentation wichtig – bei einer Präsentation auf Englisch jedoch besonders. Ich empfehle, die Präsentation mindestens einmal mehr zu üben als sonst. Außerdem kann es helfen, mögliche Fragen vorab durchzugehen.
Das empfehle ich insbesondere in meinen Pitch Trainings für Startups. Investorinnen und Investoren stellen nämlich immer ähnliche Fragen. Eine Liste mit häufig gestellten Fragen kann bei jedem Vortrag helfen. Bei der Identifikation dieser Fragen kann Dir beispielsweise eine unterstützende Person oder künstliche Intelligenz helfen.
11. Präsentation auf englisch: Übung
Eine Präsentation auf Englisch wird dann einfacher, wenn Du regelmäßig Gelegenheiten wahrnimmst, öffentlich zu sprechen. Viele Menschen neigen dazu, Präsentationen aus dem Weg zu gehen. Doch je öfter Du präsentierst, desto vertrauter wird Dir der Ablauf – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Ich nutze daher jede Gelegenheit, um meine Präsentationsfähigkeiten zu trainieren, auch wenn das Publikum nur klein ist.
Weitere Tipps für Deine Präsentation auf Englisch
Genau wie bei jedem anderen Vortrag, solltest Du bei einer Präsentation auf Englisch versuchen, ruhig und präzise zu sprechen, wichtige Begriffe zu betonen und Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Überlege, welche Begriffe Deinem Publikum vielleicht Schwierigkeiten bereiten könnten, und biete, wenn möglich, einfache Definitionen an. Gehe achtsam mit Fachbegriffen um und erkläre wichtige Punkte lieber zweimal, um Missverständnisse zu vermeiden.
Denn auch Personen im Publikum können Schwierigkeiten mit der englischen Sprache haben. Du bist mit Deiner Herausforderung also nicht allein.
Bei dieser Veranstaltung habe ich als Moderator regelmäßig zwischen deutsch und englisch gewechselt
Zusätzlich kannst Du Deine Präsentation auch aufzeichnen oder vor einer kleineren Gruppe testen, um Dich an das Sprechen auf Englisch zu gewöhnen. Je öfter Du trainierst, desto besser wirst Du Dich auch in der großen Präsentation auf Englisch fühlen.
Fazit: Vorbereitung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Präsentation auf Englisch
Eine Präsentation auf Englisch kann eine besondere Herausforderung sein, besonders wenn Englisch nicht Deine Muttersprache ist. Doch mit der richtigen Vorbereitung und den obigen Tipps wirst Du selbstbewusster und klarer auftreten können.
Von einem achtsamen Sprachtempo über visuelle Unterstützung bis hin zur gezielten Vorbereitung – diese Schritte werden Dir helfen, auch eine Präsentation auf Englisch erfolgreich zu meistern. Trau Dich, diese Gelegenheiten zu nutzen und vertraue auf Deine Fähigkeiten.
Solltest Du Dich mit meiner Unterstützung auf Deiner nächste Präsentation vorbereiten wollen, schreibe mir gerne eine Mail.