Die 10 besten Übungen fürs Präsentationstraining
In diesem Beitrag geht’s ums Präsentieren. Genauer gesagt ums Präsentationstraining.
Ich verrate Dir nun 10 Übungen, die ich in meinen Präsentationstrainings regelmäßig einbaue. Der genaue Mix an Übungen hängt von den Bedürfnissen der Teilnehmenden ab. Diese erfrage ich im Vorfeld. Sollte eine Übung Dir nicht gefallen, springe also gerne direkt zur nächsten.
Einblicke vor und hinter die Kulissen beim Festival der Zukunft
Anfang Juli habe ich zwei Tage beim Festival der Zukunft in München moderiert. Das möchte ich nutzen, um Dir exemplarisch Einblicke in meine Arbeit zu geben.
Keine Angst, ich werde jetzt nicht über jede einzelne Moderation schreiben. Das wäre dann doch etwas viel 😊. Ein kleines Recap-Video habe ich bei LinkedIn gepostet.
Wie bist Du eigentlich Eventmoderator geworden?
„Ralf, wie bist Du eigentlich Eventmoderator geworden?“ Das ist die häufigste Frage, die mir bei Events im Anschluss an meine Moderation gestellt wird.
In diesem Beitrag schreibe ich die Geschichte einmal auf. So viel vorweg: Es war nie mein Plan, Eventmoderator zu werden. Es hat sich so ergeben. Und ich bin sehr dankbar dafür.
Von Ambassador bis Zeitwächterin - 26 Rollen der Moderation
Aus Spaß frage ich manchmal bei neuen Kontakten, ob sie jemanden brauchen, der ein Mikrofon halten kann. Dabei zeigen die hier ausformulierten 26 (!) Rollen der Moderation eindeutig, wie vielfältig der Job auf der Bühne sein kann.
Kannst Du mich hören? 9 Tipps für die Social Audio-Moderation
Vor drei Jahren kannte ich den Begriff Social Audio-Moderation noch gar nicht. Heute schreibe ich einen Blogbeitrag darüber und gebe Dir 9 Tipps an die Hand, die Du auf der Audio-Bühne beachten solltest.
Nicht jede Moderation findet in einer großen Location statt. Das wissen wir spätestens seit der Corona Pandemie, die virtuelle Events salonfähig gemacht hat. Plötzlich wurde das Moderieren aus dem eigenen Arbeitszimmer oder professionellen Studios zum neuen Standard.